Von der Idee zur Umsetzung - Für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Mahmoud Abu Lahem
- 9. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Am 03.04.2025 nahm die Syrische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V. erfolgreich an der viertägigen Workshop Projektschmiede des Projekts Eleganzbp in Hamburg teil – einem Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot im Rahmen des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt (BGZ).
Mit unserer Projektidee hatten wir die Möglichkeit, an einem intensiven Entwicklungsprozess teilzunehmen. Ziel der Projektschmiede war es, gemeinnützige Initiativen bei der strukturierten Ausarbeitung förderfähiger Projektanträge zu unterstützen – insbesondere mit Fokus auf innovative Begegnungsprojekte, die den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte stärken.
Von der Vision zur Struktur
In mehreren Modulen und Workshops arbeiteten wir gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem ganzen Bundesgebiet an der Schärfung unserer Idee. Unterstützt von erfahrenen Referent*innen und einem engagierten Team durchliefen wir alle Schritte der Projektentwicklung: von der Bedarfsanalyse über Zielgruppendefinition, Wirkungslogik und Zeitplanung bis hin zu Ressourcen- und Finanzplanung.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Abgrenzung vom bestehenden Vereinsangebot. Es wurde deutlich, wie wichtig ein klarer Projektfokus ist – jenseits von Sprachkursen oder Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration. Stattdessen sollten kreative Formate im Mittelpunkt stehen, die echte Begegnung, Empowerment und Teilhabe ermöglichen.
Erfahrungsaustausch und neue Impulse
Neben der fachlichen Begleitung war die Projektschmiede auch ein Ort des lebendigen Austauschs. In Gesprächen mit anderen migrantischen Selbstorganisationen, Trägern und Ehrenamtlichen konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen, Fragen diskutieren und gemeinsam Lösungen entwickeln. Die Atmosphäre war von Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Unterstützung geprägt – ein echtes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Die Projektschmiede 2025 war für uns nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch motivierend. Wir haben nun ein klar strukturiertes Konzept in der Hand und fühlen uns gut vorbereitet für die nächste Phase: die Antragstellung im Rahmen des Bundesprogramms.
Wir danken den Organisator*innen für die inspirierenden Tage, die professionelle Begleitung und die Chance, Teil dieses Netzwerks zu sein.
Die Syrische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V.
Teilprojekt im Landesnetzwerk Migrantenorganisationen SH (LaNeMo SH) Mahmoud Abu Lahem Lokaler Vernetzer der SGS-H
Seeehr schön! 🤩