top of page

Besuch der LaNeMo SH-Koordination bei der Syrischen Gemeinde SH am 10.05.2025

Aktualisiert: 17. Mai



Am Samstag, den 10. Mai 2025, empfing die Syrische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V. Frau Dr. Elisabeth Kirndörfer und Frau Liza Hagemann von der Koordination des Landesnetzwerks Migrant*innenorganisationen Schleswig-Holstein (LaNeMo SH) zu einem Besuch in den Räumlichkeiten des Arabischunterrichts. Ziel des Treffens war ein vertiefter Einblick in die Vereinsarbeit, das zivilgesellschaftliche Engagement der Gemeinde.


1. Einblick in den Arabischunterricht für Kinder


Der Besuch begann mit einem offenen Austausch im Rahmen des laufenden Arabischunterrichts für Kinder, der von Frau Rasha Madani geleitet wird. Die Gäste erhielten einen authentischen Eindruck von der Unterrichtsatmosphäre, dem didaktischen Konzept und der engagierten Arbeit der Lehrkräfte. Die Kinder nahmen aktiv an von den Lehrerinnen vorbereiteten Quizformaten, Fragespielen und Vorstellungsrunden teil. Diese Formate verbanden spielerisches Lernen mit sprachlicher Praxis und stärkten zugleich das Gruppengefühl. Das strukturierte Vorgehen und die Kreativität des Teams wurden von den Besucherinnen besonders positiv hervorgehoben.


2. Rückblick auf bisherige Vereinsarbeit


Im Anschluss wurde ein Überblick über die bisherigen Projekte und Kooperationen der Syrischen Gemeinde SH gegeben. Auch wenn viele Inhalte bereits im Netzwerk bekannt sind, diente der Rückblick der Transparenz und als Grundlage für zukünftige Entwicklungsschritte.


3. Aktuelle Schwerpunkte und strategische Ausrichtung


Ein zentraler Punkt des Treffens war die Darstellung der aktuellen Vereinsarbeit. Dazu gehören:


• Beteiligung an verschiedenen Dialogformaten und zivilgesellschaftlichen Gremien.

• Mitwirkung an LaNeMo-Konferenzen, Qualifizierungen und Fachworkshops.

• Teilnahme an Workshops zur Projektentwicklung und Förderantragsvorbereitung.

• Medienarbeit: Artikel, Interviews und Stellungnahmen in deutschsprachigen Medien.

• Soziale Unterstützungsangebote für die syrische Community, einschließlich Begleitungs- und Übersetzungsmaßnahmen.


Aktuelle Vorhaben:


• Entwicklung eines Sprachkurses für syrische Alltagssprache für nicht-arabischsprachige Personen.

• Aufbau einer sozialen und medienorientierten Plattform, die die Lebensrealitäten syrischer Menschen in Deutschland und international sichtbar macht.

• Planung eines Begegnungsraums für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, um Austausch, Teilhabe und gemeinsames Lernen zu fördern.


Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung einer geplanten Begleitungsmaßnahme für arabischsprachige schwererkrankte Menschen, insbesondere Krebspatientinnen. Ziel ist der Aufbau eines unterstützenden Netzwerks, das psychosoziale Begleitung, Sprachmittlung sowie den Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglicht. Die LaNeMo-Koordination zeigte großes Interesse an diesem Vorhaben und sicherte ihre Unterstützung bei der Kontaktvermittlung zu potenziellen Kooperationspartnerinnen in verschiedenen Bereichen zu.


Zur Weiterentwicklung des Arabischunterrichts wurde über mögliche Kooperationen mit der Volkshochschule Kiel gesprochen. Ziel ist es, künftig auch strukturierte Kurse für weitere Zielgruppen anzubieten. LaNeMo SH sagte zu, diesen Prozess aktiv zu begleiten.


Der Besuch war geprägt von Offenheit, Wertschätzung und konstruktivem Austausch. Frau Dr. Elisabeth Kirndörfer und Frau Liza Hagemann zeigten großes Interesse an der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Gemeindeaktivitäten und sicherten ihre Unterstützung bei mehreren Vorhaben zu.


Wir bedanken uns herzlich für den Besuch, das Interesse und die zugesagte Zusammenarbeit!


Die Syrische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V. Kiel den, 13.05.2025



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page